Print Friendly, PDF & Email

Fotovoltaik-Anlagen – schnell und einfach montiert

Durch die schnelle und einfache Montage von Fotovoltaik-Anlagen ist die Durchführung selbst für den Laien fast schon ein Kinderspiel, wenn gewisse handwerkliche Fähigkeiten vorliegen. Besonders dadurch, dass die neuen modernen Anlagen quasi eine Unterbaukonstruktion (Halteschiene) integriert haben. Anderenfalls sollte natürlich ein Fachmann hinzugezogen werden. Natürlich möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass speziell die Montage auf Dächern mit bestimmten Sicherheitsmaßnahmen verbunden ist, denn hier besteht selbstverständlich eine akute Unfallgefahr. Es gibt unterschiedliche Montageorte für Fotovoltaik-Anlagen, an denen die Montage, die wir Ihnen hier zusammengefasst vorstellen, wie folgt vorgenommen werden sollte:

Senkrechte oder waagerechte Montage auf einem Flachdachgestell

  • Auf Flachdächern kommt es vor allem darauf an, den Abstand zwischen den einzelnen Reihen der Solarmodule zu beachten.
  • Pro Modul müssen zwei Aluwinkel am Modulrahmen befestigt werden, sodass diese entweder waagerecht oder senkrecht aufgestellt werden können.
  • Unter Umständen sollte die Konstruktion beschwert werden, um die Anlage vor Sturm abzusichern.

Senkrechte oder waagerechte Montage auf einem schrägen Dach

  • Hier empfiehlt es sich zunächst, die Modulmaße auf das jeweilige Dach zu übertragen.
  • Dann müssen die dazugehörigen Dachhaken sowie die Trageschienen für die Solarmodule montiert werden.
  • Um die Solarmodule miteinander zu verbinden, werden sogenannte Mittelklemmen befestigt.
  • Ein besonderes Augenmerk sollte hier auf der Elektronik liegen. Falls erforderlich, bitte lieber einen Fachmann hinzuziehen.

Senkrechte oder waagerechte Montage an der Fassade

  • Auch hier sollten die Modulmaße vorher übertragen werden.
  • Anschließend müssen je zwei Stockschrauben, die im Lieferumfang enthalten sind, entsprechend in einem bestimmten Abstand (senkrecht 1,20 m, waagerecht 1,08 m).
  • Dann müssen die Laschen der Stockschrauben mit den Muttern fest verschraubt werden.
  • Zuletzt muss noch die Hammerkopfschraube durch das Langloch der Lasche im Rahmen des Moduls verschraubt werden.

Senkrechte oder waagerechte Montage an der Brüstung

  • Die Modulmaße sollten auch hier wieder übertragen werden, bevor man anfängt.
  • Die Stockschrauben müssen waagerecht oder optional senkrecht in bestimmten Abständen an der Brüstung befestigt werden.
  • Anschließend sollten die Laschen an den Stockschrauben mit den Muttern fest verschraubt werden.
  • Mit der Hammerkopfschraube werden nun die beiden MF-Schienen verschraubt und in die Waage gebracht.
  • Mit den Klemmstücken wird die Schiene am Rahmen befestigt.

Senkrechte oder waagerechte Montage an der Brüstung

  • Pro Modul werden die beiden Haltebügel so am Modulrahmen befestigt, und zwar mit der Hammerkopfschraube, dass anschließend der Rahmen über das Balkongeländer gehängt werden kann.
  • Je nach Geländerart muss dann hier nur noch das Geländer mithilfe eines Lochbandes und Klemmen mit dem Modul verbunden werden.

Eine detaillierte Montageanleitung finden Sie hier zum Herunterladen, damit Sie auch entsprechend mit der Montage von den Modulen zurechtkommen.

Klicken Sie hier um Ihren eigenen Text einzufügen

Hier finden Sie die Montageanleitung als Pdf Dokument

Empfehlen sie uns bitte weiter
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on Facebook
Facebook